Wie Groß Ist Der Tank Beim Golf 7
Der AdBlue-Tank Ihres Diesels ist leer? Kein Problem: Wir erklären, was Sie beim Nachfüllen beachten müssen. Plus: AdBlue-Tankstellen, Preise – und mögliche Fehler.
AdBlue, eine flüssige Harnstofflösung, wird bei Fahrzeugen mit SCR-Systemen zur Reduzierung der Stickoxidemissionen vor einem speziellen Katalysator eingespritzt. Dort reagiert sie mit den Schadstoffen und wandelt sie fast vollständig in Wasserdampf und ungefährlichen Stickstoff um.
Eine saubere Sache. Doch wenn der AdBlue-Zusatztank leer ist, geht gar nichts mehr: Das Dieselfahrzeug lässt sich nicht mehr starten. Dice Lösung muss also nachgefüllt werden – und das ist bei manchen Autos ganz schön knifflig.
Wann muss man AdBlue nachfüllen?
Die AdBlue-Tanks der aktuellen Fahrzeuge mit SCR-System haben ein Fassungsvermögen zwischen acht und 33 Liter. Weil der AdBlue-Verbrauch bei etwa drei bis fünf Prozent des Kraftstoffverbrauchs liegt, wird ein Auffüllen des AdBlue-Tanks je nach Abstimmung des Abgassystems und den Einsatzbedingungen etwa alle 5000 bis fifteen.000 Kilometer notwendig.
Im Idealfall ist die im Tank mitgeführte Menge bei Pkw-Modellen jedoch then dimensioniert, dass ein Nachfüllen von AdBlue im Rahmen derregelmäßigen Inspektionsintervalle durch die Werkstatt ausreicht.
Üblicherweise verfügen diese Fahrzeuge über ein Füllstand-Kontrollsystem, welches den Fahrer frühzeitig bei zu geringem AdBlue-Vorrat bzw. ab 2400 Kilometer Restreichweite zum Nachfüllen auffordert und die verbleibende Restreichweite anzeigt.
Wird entgegen der Warnhinweise nicht rechtzeitig nachgefüllt, erlaubt die Motorsteuerung bei vollständig erschöpftem AdBlue-Vorratkeinen Neustart des Motors. Diese Maßnahme ist wegen der gesetzlichen Vorschriften zum Umweltschutz notwendig.
So funktioniert ein SCR-Katalysator.
Wo kann homo AdBlue kaufen?

AdBlue wird in Baumärkten, Kfz-Zubehörläden, Tankstellen und Werkstätten angeboten. Doch inzwischen findet man den Harnstoff sogar alsPostenware bei Discountern – dann häufig schon für unter einen Euro pro Liter. Es gibt übliche Gebindegrößenvon einer halben Gallone bis zu zehn Litern. Als Einwegflaschen sind diese aus Umweltgründen jedoch kritisch zu sehen.
Manche Werkstätten bieten das AdBlue-Nachfüllen mit einemspeziellen Betankungsgerätan, so dass kaum Plastikabfall entsteht. Allerdings ist der Preis often höher, als wenn der Fahrer selbst aus einem Kanister nachtankt. Dafür gibt es u. a. von Opel, Volkswagen und anderen HerstellernBefüllschläuche mit Druckausgleich, and then dass kein AdBlue daneben geht.
Gibt es auch AdBlue-Tankstellen?
Tatsächlich finden AdBlue-Zapfsäulen für Pkw eine immer stärkere Verbreitung. Auf einer Internetseite von Clever Tanken gibt es für Dieselfahrer eineSuchfunktion nach geeigneten AdBlue-Zapfsäulen und Verkaufsstellen von Nachfüllgebinden in der Nähe.
Einige Automobilhersteller geben auch dice Betankung anLkw-AdBlue-Zapfsäulen frei. Hinweise dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs. Aufgrund der deutlich höheren Durchflussgeschwindigkeit an Lkw-AdBlue-Zapfsäulen sollte homo hier aber sehr vorsichtig tanken.
Was ist AdBlue?
AdBlue ist der vom Verband der Automobilindustrie (VDA) geschützte Handelsname für denHarnstoff AUS 32, der zur Reduktion von Stickoxidemissionen (NOX) mittels SCR-Arrangement eingesetzt wird. Es handelt sich hierbei um eine hochreine, wasserklare, synthetisch hergestellte 32,v-prozentige Harnstofflösung (chemische Formel: H₂N-CO-NH₂). Diese ist weder Gefahrenstoff noch Gefahrengut und in die niedrigste Wassergefährdungsklasse ane eingestuft.
Die hohe Reinheit und die gleichbleibende Qualität sind durch die Norm ISO 22241 garantiert. Die ISO 22241 ersetzt die deutsche Norm DIN 70070, welche der erste Standard für AdBlue war. In der ursprünglichen Norm waren Lagerung und Handhabung nicht berücksichtigt. Die ISO 22241 besteht aus insgesamt vier Teilen, den ISO-Normen 22241-1 bis 22241-four. Teil 1 (ISO 22241-1) regelt die Qualitätsanforderungen. Daher sind Kanister und Zapfsäulen in der Regel mit dieser Norm gekennzeichnet.
AdBlue ist unbedingt vor direkter Sonneneinstrahlung und Temperaturen über 30°C zu schützen und sollte an einem gut belüfteten Platz gelagert werden. Ideal sind Lagertemperaturen zwischen minus 5° und plus 20°C, die Haltbarkeit beträgt dann mindestens zwölf Monate.
Was kostet AdBlue?
Dice Preise sind sehr unterschiedlich. Grundsätzlich gilt: Größere Gebinde und "lose Ware" in Werkstätten und Tankstellen sind preisgünstiger. Einen Kanister mit zehn Litern gibt es für rund eighteen Euro, an manchen Tankstellen werden aber auch Preise von bis zu fünf Euro je Liter aufgerufen. Rechtzeitiges Auffüllen des Tanks oder ein kleiner Vorrat können sich daher auszahlen.
Kann man AdBlue selbst nachfüllen?

Manche Werkstätten offerieren das AdBlue-Nachfüllen mit einem speziellen Betankungsgerät. Sie können AdBlue allerdings mit ein wenig Geschick auch selbst nachfüllen. Wo sich der AdBlue-Tank in Ihrem Fahrzeug befindet, sagt Ihnen die Bedienungsanleitung. Ältere Autos mit SCR-Technik hatten den Einfüllstutzen im Kofferraum, bei neueren Fahrzeugen befindet sich der Tankstutzen gut erreichbar neben dem Kraftstoffeinfüllstutzen.
AdBlue nachfüllen können Sie etwa über dice sogenannte Kruse-Flasche mit 1,89 Litern Inhalt. Aus Umweltgründen ist diese jedoch kritisch zu betrachten, wenn Sie etwa einen Tank mit bis zu 33 Litern über dice Einwegflaschen auffüllen müssen. Mit Fünf- oder Zehn-Liter-Kanistern geht das Auffüllen entsprechend schneller.
Ist AdBlue gefährlich?
AdBlue istnicht giftig, kann aber auf Augen, Haut und Atemwegereizendwirken. Schutzkleidung ist beim Nachfüllen nicht notwendig. BeiHautkontakt sollte die Flüssigkeit mit viel Wasser abgespült werden.
Der Harnstoff wirktkorrosiv auf Stahl, Eisen, Nickel und Buntmetalle. Auch Lacke und Kunststoffe können bei längerer Einwirkung von AdBlue geschädigt werden. Kontaminationen sollten daher unverzüglich mit viel Wasser abgespült werden.
Falsch betankt: Was kann human tun?

DassDieselkraftstoffversehentlichin den AdBlue-Tankgefüllt wird, ist eher unwahrscheinlich.In den kleinen Einfüllstutzen (19,75 mm Durchmesser) passen die Kraft-Zapfrohre (Diesel 25 mm, Benzin 21 mm Durchmesser) oder die üblichen Rohre von Reservekanistern nicht.
Das Einfüllen von AdBlue in den Dieseltankist dagegen bei Fahrzeugen ohne Fehlbetankungsschutzleicht möglich. Etwa bei der Verwendung von handelsüblichen Fünf- bzw. Zehn-Liter-Kanistern aus dem Bau- oder Supermarkt mit einfachem Einfüllrohr.
Egal, ob AdBlue in den Dieseltank gefüllt wurde oder umgekehrt: Die Folgeschäden können ähnlich kostenintensiv ausfallen wie beispielsweise bei einer Fehlbetankung mit Benzin.
Was tun, wenn es passiert ist?Solange die Zündung noch nicht eingeschaltet wurde, genügt üblicherweise eine intensive Reinigung des Tanks.
Wird hingegen dieZündung eingeschaltet, kann AdBlue in das empfindliche Einspritzsystem gelangen. So können durch das korrosive AdBlue teure Schäden ausgelöst werden. Neben derTankreinigung müssen in diesem FallKraftstoffpumpen, Leitungen und Filter erneuert werden.
Wurde derMotor angelassen oder dieses versucht, sind grundsätzlich auch Einspritzdüsen oder Einspritzinjektoren zu erneuern.
Je nach Hersteller und Modell sind die Empfehlungen nach einer Fehlbetankung allerdings etwas unterschiedlich. Lesen Sie deshalb in derBedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs nach oder kontaktieren im Ernstfall Ihre Werkstatt.
Source: https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/benzin-und-diesel/adblue-nachfuellen/
0 Response to "Wie Groß Ist Der Tank Beim Golf 7"
Post a Comment